-
Begabungsprofile
Alle Wittekinder der zweiten bis vierten Klassen finden sich einmal in der Woche für eine Zeitstunde in verschiedenen Begabungsprofilen zusammen um sich in ihren jeweiligen Stärken im musischen, sportlichen oder künstlerischen Bereich zu fordern.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres durchlaufen die Kinder eine Castingwoche, in der sie drei Profile aus dem aktuellen Angebot ausprobieren können. Sie werden von dem jeweiligen Profillehrer in Bezug auf ihre Motivation und ihre Fähigkeiten bewertet. Am Ende der Castingwoche setzen sich alle Klassenlehrer und Profillehrer zusammen und wählen für jedes Kind das am besten geeignete Profil aus.
Im laufenden Schuljahr umfasst unser Profilangebot die Bereiche
- Basketball
- Zirkus
- Leichtathletik
- Tanzen
- Gesang
- Yoga
- Schauspiel
- Trommeln
- Kochen
- Kreatives Gestalten
- Gesellschaftsspiele
- Glücksprofil
Unsere Profile trainieren für ein gemeinsames Ziel: Die beiden großen Musicalaufführungen, die gegen Ende des Schuljahres vor einem großen begeisterten Publikum stattfinden bzw. die Präsentation auf dem großen Schulfest am Ende des Schuljahres.
Unsere siegreiche Schulmannschaft nach dem Erreichen des 3. Platzes bei den Schulstadtmeisterschaften im Hallenfußball
-
Powerkurse
Unsere Zweit-, Dritt- und Viertklässler mit einer besonderen Begabung in den Bereichen Sachunterricht, Mathematik oder Deutsch können in den Powerkursen beweisen, was in ihnen steckt.
Diese Powerkurse finden einmal wöchentlich statt und werden innerhalb der Jahrgänge klassenübergreifend durchgeführt. Die Zusammensetzung der Kurse ist flexibel. Bei der Einteilung werden sowohl die Kinder als auch die Eltern mit einbezogen.
In Gruppen von höchstens 12 Kindern werden folgende Inhalte behandelt:
- Im Mathe-Powerkurs geht es darum, sich in der kleinen Gruppe an besonders knifflige Aufgaben zu wagen, sich mit Tabellen, Diagrammen und ersten Statistiken auseinanderzusetzen und Strategiespiele wie Dame, Schach, Mühle oder Backgammon zu erlernen.
- Im Deutsch-Powerkurs gehen die Kinder mit anspruchsvollen Texten um und verfassen selbst Geschichten und Gedichte. Gern nutzen die Kinder die Schüler-Laptops um die Texte anschließend ansprechend zu präsentieren.
- Im Sachunterrichts-Powerkurs gehen die Kinder wissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund, stellen Vermutungen auf und überprüfen sie in Experimenten.
Der Forscherraum unserer Schule bietet ihnen dazu alle nötigen Werkzeuge und Materialien.